Working Capital Management
Cashorientierte Unternehmenssteuerung
Eine Mitausrichtung der Unternehmenssteuerung auf cash-basierende Kennzahlen führt unmittelbar zu einer Verbesserung der Finanzlage eines Unternehmens. Kurzfristig können mit Hilfe einer cash-orientierten Unternehmenssteuerung entscheidende Potenziale im operativen Geschäft realisiert werden.
Langfristig ist das Unternehmen in der Lage, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Eine Ausrichtung auf cash-basierende Kennzahlen ist somit entscheidend für eine effektive Unternehmenssteuerung – in guten wie in schlechten Zeiten.
Die Cash Conversion Rate ist eine der bedeutendsten cash Kennzahlen. Eine hohe Cash Conversion Rate sagt aus, dass ein Unternehmen einen hohen Anteil seines Gewinns in einen Cashflow umwandeln kann. Eine Zielvorgabe für die Cash Conversion Rate muss deshalb die Umsatz- und Renditeziele in der Unternehmenssteuerung ergänzen.
Der Cash Flow ist Bestandteil des Ranking-Verfahrens von Banken und Investoren. Er zeigt die Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens an und ist die Basis für jede Liquiditätsplanung im Unternehmen.
Eine der maßgeblichen Einflussgrößen auf den Cash Flow ist die Höhe und Bindungsdauer des Working Capital, das sich auf der Aktivseite der Bilanz insbesondere aus den Forderungen und Lagerbeständen und auf der Passivseite aus den Lieferantenverbindlichkeiten zusammensetzt.
Genau hier setzten wir an.
Schaffen Sie neue Liquidität in Ihrem Unternehmen.
Wir unterstützen Sie dabei.
Die greifenden Themenfelder
-
Kunden
-
Lieferanten
-
Lager
Wir packen an!
-
Rasche belastbare Analyse
-
Unikat Konzeption
-
Prozessmodellierung
-
Praxisorientierte Umsetzung
Unsere Themen
Forderungen
- Strukturen
- Konditionen
- Abrechnungsprozesse
- Mahnwesen
- Risiko
- Kundenservice
- Debitorenlaufzeiten
- Bonitäten
Lieferanten
- Strukturen
- Konditionen
- Rechnungsprozesse
- Kreditorenlaufzeiten
- Supply-Chain
Lager
- Overstock
- Warenplanungen
- ABC / XYZ Analysen
- Umschlagsdauer
- Deckungsbeiträge
- Prozessoptimierung